Das Kennen der eigenen Perspektive ist Voraussetzung dafür, Allparteilichkeit bewusst gestalten zu können, dies Wissen um die vielen möglichen anderen Perspektiven stärkt die Ambiguitätstoleranz.
Inhalte: In diesem Modul wird wesentliches theoretisches Rüstzeug vorgestellt und verwendet, um an der eigenen professionellen Identität zu arbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist Selbsterfahrung. Die BeraterIn reflektiert anhand der Theorie ihren eigenen kulturellen Hintergrund und ihre Sicht auf andere Kulturen.
Lernziele: Irritationen und Widerstände, die beim Infrage stellen vertrauter Positionen entstehen, werden erfahren. Lernen und ganz wesentlich auch Entlernen findet statt.