So bewahren wir unsere Demokratie

Das 20. Jahrhundert hat uns Lehren hinterlassen. Timothy Snyder fasst in 20 Punkten zusammen, worauf wir jetzt achten und wie wir handeln sollten.

  1. Keinen vorauseilenden Gehorsam.

  2. Verteidige eine Institution (Gerichte, Medien,…)

  3. Erinnere an die Ethik von Berufen.

  4. Achte, welche Worte von PolitikerInnen inflationär verwendet werden.  (Terrorismus, Bedrohung,…)

  5. Bleib ruhig, wenn Katastrophen passieren. (Erinnere Dich, wie der Reichstagsbrand genutzt wurde)

  6. Verwende Deine eigene durchdachte Sprache, nicht die Worte , die jeder verwendet. (Lies gute Bücher: Havel, Orwell, Arendt,..)

  7. Fall auf – mach klar, dass es eine andere Meinung gibt und eine andere Art zu handeln.

  8. Es gibt Fakten und Wahrheiten – glaub daran.

  9. Mach Dich selber schlau -recherchiere.

  10. Mach Politik außerhalb des Internets.

  11. Red mit den Leuten und schau ihnen in die Augen – bleib in Kontakt mit anderen und anders Denkenden.

  12. Fühle Dich verantwortlich für das Aussehen deiner Umgebung. Entferne Hassparolen und Hakenkreuze.

  13. Verhindere den Einparteienstaat.

  14. Spende regelmäßig für einen guten Zweck.

  15. Mach Dein Leben privater. Weniger Internet mehr real. Biete wenig Angriffsfläche. Bring Dein Leben in Ordnung.

  16. Lerne von Freunden in anderen Ländern.

  17. Achte auf paramilitärische Entwicklungen.

  18. Wenn Du im Dienst eine Waffe tragen musst, werde Dir klar , wann Du NEIN sagen musst.

  19. Sei so tapfer, wie Du kannst.

  20. Sei stolz auf die Werte unserer Europäischen Gesellschaft und die Demokratie in Deinem Land. Sei ein Vorbild für die Zukunft. (USA: „Sei Patriot“)

Übersetzung und Zusammenfassung und Adaption von Punkt 20 für Europa durch E. Alder, Quelle: http://inthesetimes.com/article/19658/20-lessons-from-the-20th-century-on-how-to-survive-in-trumps-america