Supervisor*innen im Organisationskontext – es gibt noch freie Plätze.
Inhalt:
Was ist eine Organisation (= Unternehmen, Institution, NGO, Ministerium etc.)?
Eine Organisation besteht nicht nur aus Büros und Gebäuden, nicht aus offiziellen Dokumenten und Routinen, nicht einmal aus allen Menschen zusammen, die dort arbeiten. Es ist all das und noch viel mehr.
Die Antwort, die die moderne systemische Theorie postuliert, lautet: Eine Organisation ist ein System von Kommunikation/Entscheidungen.
Für unsere Kunden bietet die Organisation einen Rahmen. Innerhalb einer Organisation gibt es erfolgreiche Wege, wie man handelt, wie man die Realität wahrnimmt, wie man fühlt und wie man denkt, die sich sehr von anderen Organisationen unterscheiden können. Ob jemand erfolgreich ist, hängt nicht nur davon ab, wie man sich – genau richtig – verhält, sondern auch davon, zu erkennen, wo man steht, zu reflektieren und entsprechend zu handeln. In diesem Seminar/Workshop machen wir Organisationen sichtbar. Und wir unterstützen unsere Kund*innen bei der Reflexion, um herauszufinden, wie sie dies nutzen können, um hilfreiche Lösungen zu finden.
Methoden: Selbstreflexion, Übungen, gegenseitiges Coaching, Supervision, Gruppenarbeit. Ein grundlegendes Handout (Folien) zur systemischen Theorie und systemischen Supervision wird im Voraus gesendet, um vorher studiert zu werden.
Neugierig auf Kaunas und darauf mit Kolleg*innen gemeinsam zu Organisationen zu reflektieren?
Der Litauische Verband der Supervisor*innen LPSKA und ich – Elisabeth Alder – laden ein.
Ort: Vytautas Magnus Universität (VMU), Jonavos Str. 66, Kaunas.
Zeit: 16. Juni 10.00 – 18.00 Uhr, 17. Juni 9.00 – 17.00 Uhr
Das Seminar wird in englischer Sprache abgehalten.
Die Kosten für das Seminar betragen 80 Euro.
Anmeldung bis zum 7. Juni unter folgendem Link: https://forms.gle/2aTTnCat64z7TYGH8
Die Teilnahmegebühr ist bei der Anmeldung auf das LPSKA-Konto: LT817044060003969626 zu überweisen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.


