Ein neues Format entwickelt und umgesetzt für eine Fachhochschule. Speziell zugeschnitten auf Lehre und Administration. Gemeinsames Erfahrungslernen und Reflektieren legt eine gute Basis für die Umsetzung im Alltag. Dank den Teilnehmer:innen, die sich auf die Experimente eingelassen haben.
Ein bisschen mehr Information zur Veranstaltungsreihe
Probleme in der Kommunikation und der Zusammenarbeit zwischen Menschen werden oft von kulturellen Unterschieden beeinflusst. Es kommt zu Missverständnissen und Konflikten, besonders dann, wenn die kulturellen Prägungen und die Lebenserfahrungen zweier Menschen in manchen Bereichen sehr divergieren.
Wie kann man dann verstehen, was vorgefallen ist? Was macht man, um gut weiterarbeiten zu können?
Hier kann eine „Interkulturelle Brille“ und ein Interkulturelles Mind Set und Skill Set Lehrende in Ihrer Kooperation und Kommunikation mit Studierenden unterstützen.

Zum ersten Termin ging es darum, Ihre Erfahrungen und die daraus resultierende Erwartungshaltung zu besprechen. Zusätzlich gab es nach Bedarf Theorie, die dabei half Situationen einzuordnen.
In den beiden folgenden Workshop Blöcken erkundeten wir die eigene Sichtweise und arbeiteten theoriegestützt an den Fällen der Teilnehmer:innen und Fragestellungen aus der Praxis.