Schlagwort-Archive: Change Management

Begleitung von Veränderungsprozessen

Das habe ich gelernt, und ich möchte es gerne mit Ihnen teilen.Es ist normal

Es ist normal zu erschrecken, wenn etwas passiert mit dem man nicht gerechnet hat. Es ist normal, eine Zeit lang so zu tun als ob es nicht wahr wäre – und seinen Kopf in den Sand zu stecken. Es ist normal wütend zu werden, wenn es sich nicht ändern lässt, zu argumentieren und mutlos zu werden.
Aber wenn Sie das hinter sich haben, gehen Sie weiter. So wie Menschen es seit Jahrhunderten machen. Sie sehen, was man mit dieser neuen Situation machen kann, ergreifen Möglichkeiten und bringen unsere Welt weiter.
Sie werden gebraucht.

It is normal to be alarmed if something happens, you did not expect. It is normal  to act as if it were not true and to stick your head into the sand. It is normal to be angry if you realize it will not change, to argue and to be discouraged. But when you have left all these behind you, you move on. Just as people have done for centuries. You will realize what you can do in the new situation, seize opportunities and develop a new world.  YOU are needed.

Auch für Österreichische Unternehmen interessant

Nächste Woche gibt es für Ukrainische KMUs einen Modul Change Management und Organisational Design
link

WohinDabei geht es darum, Wissen und Erfahrungen für die Aufgaben der Führung in Change und Entwicklung zu erwerben.
Führung muss

  • selbst neue Sichtweisen, Haltungen und Fähigkeiten erlernen und erproben.
  • ihre MitarbeiterInnen mit möglichst wenig Verstörung durch den Change Prozess führen.
  • Entscheidungen über das Design der neuen Organisation treffen.

dabei auch noch entscheiden,

  • in welchem Umfang und an welchen Stellen sie MitarbeiterInnen und BeraterInnen einbinden,
  • und welches Vorgehen sie für das Change Projekt wählen.

Inhalte:

Organisation

  • Überblick über Geschichte der Organisationstheorie, Beratungsansätze und Gestaltungsmöglichkeiten des Designs einer Organisation geben
  • Mit einer professionellen „Change Brille“ das eigene Unternehmen analysieren und Veränderungsbedarf erkennen.

Leitende Akteure, Psychologische Anpassungsprozesse und Vorgehensmodelle

  • Für Management von Veränderung hilfreiche Haltungen und Fähigkeiten kennenlernen und üben.
  • Verstehen wie Menschen auf Veränderungen reagieren und wie sie sie verarbeiten.

Change Projekt und Transfer

  • Vorgehensmodelle für Veränderungen (Projekte sowie Prozesse)
  • Konkrete Umsetzungsprojekte
  • Transfer der Seminarerfahrungen in den Alltag der TeilnehmerInnen