Schlagwort-Archive: Intercultural Coaching

International Meta Supervision Group starting in September

Lehrsupervisionsgruppe ab September 2022

Since January an international group of supervisors work successfully together in a meta/teaching supervision group via ZOOM. The participants come from different countries. In these challenging times, we share our experiences and learn together. Now there are new supervisors interested but everyone from the old group wants to continue after the summer.
Therefore, I am starting a second group in September.
This new annual group starts via ZOOM on September 15, 2022 at 05:30 PM Vienna time.
Language: English – ANSE’s broken English 🙂

Limited number of participants.
Registrations are now possible with Elisabeth Alder-Würrer, teaching supervisor at the ÖAGG (ÖVS Standard). +43 664 3906922 or alder.consult@gmail.com
Target group: People who make use of meta-/teaching supervision on a regular basis and want to improve their ability to work as supervisors on the Internet.
If you are interested fill in your contact details and I will get in touch with you.

Interkulturelle Kompetenz kann man erlernen

Es geht schneller mit Unterstützung.  Entwickeln Sie Ihre Interkulturelle Kompetenz weiter bei interkulturellen  Trainings und Seminaren  und beim interkulturellen Coaching. erfahrung
Zeit, die Sie dafür investieren, ist gut angelegt. Es geht um Arbeit an der eigenen Wahrnehmung und Kommunikation. Es ist nicht das Wichtigste, wie viel man gesehen hat,  gereist ist und wie viele Menschen man getroffen hat.Interkulturelle Kompetenz erwirbt man indem man lernt Kulturen wahrzunehmen, Unterschiede auszuhalten und die eigene  Kommunikation und Interaktion entsprechend weiter zu entwickeln. Sie basiert auf einem ein Bündel von Denkweisen/Haltungen und Fähigkeiten, die man fördern und erlernen kann.

….., dass niemand mit mir gesprochen hat.

Dieses Interview passt sehr gut zu unserem Projekt  Wiener Language Parents.  https://www.youtube.com/watch?v=gNPOIsRIovo
Irena Brezna erzählt hier von der Geschichte Ihres Ankommens in der Schweiz.  Dorthin musste sie als junges Mädchen fliehen. Und keiner hat sich für ihre Sicht der Welt interessiert, keiner hat mit ihr gesprochen. Ihre Geschichte hat sie heute – über 40 Jahre später in ihrem Buch Die undankbare Fremde verarbeitet.

Es bringt so viel neugierig zu sein und über diesen Umweg nicht nur die Welt sondern auch sein eigenes Land besser kennen zu lernen.

Damit Sie es nicht erst in 40 Jahren lesen können, was Sie heute zum Lachen und Denken bringen könnte
werden Sie Wiener Language Parent.

Begleitung von Veränderungsprozessen

Das habe ich gelernt, und ich möchte es gerne mit Ihnen teilen.Es ist normal

Es ist normal zu erschrecken, wenn etwas passiert mit dem man nicht gerechnet hat. Es ist normal, eine Zeit lang so zu tun als ob es nicht wahr wäre – und seinen Kopf in den Sand zu stecken. Es ist normal wütend zu werden, wenn es sich nicht ändern lässt, zu argumentieren und mutlos zu werden.
Aber wenn Sie das hinter sich haben, gehen Sie weiter. So wie Menschen es seit Jahrhunderten machen. Sie sehen, was man mit dieser neuen Situation machen kann, ergreifen Möglichkeiten und bringen unsere Welt weiter.
Sie werden gebraucht.

It is normal to be alarmed if something happens, you did not expect. It is normal  to act as if it were not true and to stick your head into the sand. It is normal to be angry if you realize it will not change, to argue and to be discouraged. But when you have left all these behind you, you move on. Just as people have done for centuries. You will realize what you can do in the new situation, seize opportunities and develop a new world.  YOU are needed.

Warum es ökonomisch Sinn macht ein „Gutmensch“ zu sein

Folie

Wissenschaftliche Studie, vorgetragen bei der Academy of Management in Vancouver August 2015 :

Je höher größer der Prozentsatz an Migranten in einem Land, desto höher sind die gesamte unternehmerische Tätigkeit, die wachstumsorientierte unternehmerische Tätigkeit und die exportorientierte unternehmerische Tätigkeit.

Wie stark dieser Wachstumseffekt wirkt, hängt davon ab, wie positiv in dem jeweiligen Land die Haltung gegenüber Migranten ist.

Quelle:Universität Paderborn in Zusammenarbeit mit International Business: The More the Merrier? Immigrant Concentration and Entrepreneurial Activities, Academy of Management conference, August 10th 2015¸ Chengguang Li, Rodrigo Isidor, Luis Dau, and Rudy Kabst

Work with Multicultural Teams

You do work with a or in a multicultural team? Your share the same professional culture but sometimes something pops up, which you cannot understand? – Just download this „Manual for Work with Multicultural Teams“ for some answers
http://www.inctrainconsult.eu/common/file.php?file=29
finished books_1

 

 

For questions or for coaching, training and consulting on the subject – don’t hesitate to contact Alder Consulting e.U.