Schlagwort-Archive: Coaching

Reflexion und berufliche Rollen

Danke lieber Siegfried Tatschl für deine hohe Kompetenz und deine Unterstützung der Ausbildung von Supervisorinnen in der Ukraine auch in diesen herausfordernden Zeiten.

Und danke der wunderbaren Gruppe, die Viktoria Sliusarenko immer wieder zusammenbringt. Es braucht ungeheuer viel Interesse und Motivation, um trotz Stromabschaltungen, Luftangriffen und Überlastung im Alltag diesen Weg weiter zu gehen. Welche herausragende Qualität ich dabei erleben darf, überrascht mich immer wieder und macht mich glücklich. Euch allen ein großes DANKE.

Ausbildungsseminar am 3. + 4. Feber 2023
Die Teilnehmerinnen leben derzeit in Odesa, L’viv, Kyiv und Ländern, in die einige geflüchtet sind – Polen, Deutschland und Armenien. Und sie bilden eine starke Gruppe.

A bisserl Hirn

Gerade in Zeiten wie diesen suchen viele Menschen nach neuen Lösungen, die auch unter diesen Rahmenbedingungen umsetzbar sind. Das ist die Zeit seine Erfahrung und sein Wissen zu nutzen und gleichzeitig Neues einzubringen.

Um neue Lösungen zu finden braucht es Neubewertung der eigenen Situation, Nachdenken und Experimentieren.

Unsere Fähigkeit zu denken ist gefragt. Mit einer Supervisorin einem Coach geht das schneller und effektiver.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

International Meta Supervision Group starting in September

Lehrsupervisionsgruppe ab September 2022

Since January an international group of supervisors work successfully together in a meta/teaching supervision group via ZOOM. The participants come from different countries. In these challenging times, we share our experiences and learn together. Now there are new supervisors interested but everyone from the old group wants to continue after the summer.
Therefore, I am starting a second group in September.
This new annual group starts via ZOOM on September 15, 2022 at 05:30 PM Vienna time.
Language: English – ANSE’s broken English 🙂

Limited number of participants.
Registrations are now possible with Elisabeth Alder-Würrer, teaching supervisor at the ÖAGG (ÖVS Standard). +43 664 3906922 or alder.consult@gmail.com
Target group: People who make use of meta-/teaching supervision on a regular basis and want to improve their ability to work as supervisors on the Internet.
If you are interested fill in your contact details and I will get in touch with you.

Erfolge muss man feiern

Herzliche Gratulation meinen Klient*innen vom Nadácia Detského kardiocentra, Bratislava (Kinderkardiologischem Zentrum) in Bratislava zum 30 jährigen Jubiläum und danke für die Einladung zur bewegenden Feier in diesem schönen Rahmen.

Und danke, dass ich mit Teamsupervision, Führungskräftetraining und Führungscoaching dabei einen kleinen Beitrag leisten durfte, dass diese Spital weit über die Grenzen der Slowakei als Vorbild dient.

Ein passendes Weihnachtsgeschenk

Schenken Sie sich oder Ihren Lieben Coaching und Supervision via Internet.
Denn gerade jetzt ist es wichtig sich die Zeit zu nehmen, um berufliche Herausforderungen zu reflektieren und Lösungen zu finden. Gerne unterstütze ich Sie dabei via ZOOM oder anderen Technologien.

Supervisionspakete

  • Schnuppern – eine Stunde a 60 Minuten zu € 120
  • Kurzprozess – drei Stunden a 60 Minuten zu € 300

Bestellformular

Sobald Sie hier bestellt haben,

  • erhalten Sie eine Rechnung via PayPal oder Mail.
  • nach der Bezahlung erhalten Sie den Gutschein via Mail.

Und dann kann sich der/die Beschenkte mit Gutschein und Gutscheinnummer direkt an Elisabeth Alder wenden und einen Termin fixieren.

Ich höre zu.

Lehrsupervisionsgruppe 2022

Wie wird es 2022 weitergehen? Zwei Dinge sind sicher: Wir werden Herausforderungen begegnen, für deren Bewältigung Reflexion notwendig ist. Wir werden auch in Zukunft einen Teil unserer Arbeit als Berater*innen und Supervisor*innen via Internet durchführen. In beiden Fällen unterstützt Lehr- oder Meta-Supervision.

Eine neue Jahresgruppe startet via Internet am 19. Jänner 2022. Sprache: Deutsch Begrenzte Anzahl von Teilnehmer*innen.

Anmeldungen sind ab jetzt möglich bei Elisabeth Alder-Würrer, Lehrsupervisorin im ÖAGG (ÖVS Standard) . +43 664 3906922 oder alder.consult@gmail.com

Zielgruppe: Personen, die Meta-/Lehrsupervision regelmäßig in Anspruch nehmen und ihre Fähigkeit zur Arbeit im Internet verbessern wollen.

Sie können auch gleich hier in Kontakt treten, Ich melde mich dann bei Ihnen..

Beeindruckendes Seminar in Odesa

Lernen auf allen Ebenen in einer beeindruckenden Schnelligkeit und Tiefe, interessante Dialoge, Spaß und Ernst. Danke an eine wundervolle Gruppe.

Danke an alle Menschen und Organisationen, ohne die das nicht möglich gewesen wäre. An meinen „Zwilling“ meine Übersetzerin Viktoria Sliusarenko, an meine Co-Trainerin Irina Ivleva, an die Kollegin in der Beobachterinnenrolle Larysa Huschtyna und Dank an Lesia Doskuch, die im Namen der Horst Rogusch Stiftung die Organisation durchführte.

Das Seminar fand in der Southern Ukrainian National Pedagogical University K. D. Ushinsky statt. Dort ist Supervision von LehrerInnen ein neues, wichtiges Thema. Ich freue mich auf weitere Zusammenarbeit.

Diskussion – Managing Complexity and Chaos

Managing Complexity (and chaos) in times of crisis – A field guide for decision makers inspired by the Cynefin framework (David Snowden et. al.) #Cynefin

Diese Publikation (englisch) wurde von der EU unterstützt und ist kann daher kostenlos verwendet werden. Bitter melden Sie sich, wenn Sie Interesse haben, das Papier zu lesen und mit mir zu diskutieren. Ich sende Ihnen dann das Papier zu.

This publication was supported by the EU and can therefore be used free of charge. If you are interested in reading the paper and would like to discuss it with others.

Terminvorschlag – proposed date: We will meet in the week starting 27. September – Please contact me before for the ZOOM link.

Virtuelle Rollenspiele – Speeddating für Ihre Herausforderungen

  • Vom Bildschirm aus erleben Sie als BeobachterIn Ihre eigene Situation
  • Zeitnah, wann Sie es brauchen.
  • Ein Team spielt Schlüsselszenen der Situation, die Sie ansehen wollen. Sonst verdeckte Emotionen und eingespielte Verhaltensmuster werden sichtbar.
  • Dadurch bekommen Sie einen objektiveren „Blick vom Balkon“ und durch das auch emotional geprägte Feedback der TeilnehmerInnen aus ihren Rollen heraus viele unterschiedliche Sichten.
  • Das Ergebnis sind viele Lösungsideen für Ihre berufliche Herausforderung oder Problemstellung.

Sie wolle sehen, wie das abläuft, und ob es wirklich Emotionen und Dynamik im ZOOM geben kann? Hier der Link zum Beispielrollenspiel.

Anwendungsbeispiele: stockende Projekte, Probleme in der betrieblichen Zusammenarbeit, unübersichtliche Entscheidungssituationen, Probleme mit Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden, Konflikte etc.

Terminvereinbarungen: alder.consult@gmail.com oder +43 664 3906922