Englische Version
Im August endete in Lviv /Lemberg in der Ukraine der erste Lehrgang für Supervision und Coaching nach ANSE Standards. Am 18. August 2018 graduierten die ersten neun TeilnehmerInnen aus der ganzen Ukraine mit sehr interessanten Abschlussarbeiten.
Die TeilnehmerInnen haben eine Ausbildung nach Europäischem Standard erhalten und haben mit ihren Arbeiten gezeigt, dass sie in der Ukraine für viele Aufgabenstellungen professionelle Unterstützung anbieten können und auch qualifizierte AnsprechpartnerInnen für ausländische Unternehmen und Institutionen sind.

Bei der Präsentation stellten sie ihre Arbeiten vor und gaben auch Antwort auf die Frage: Wer kann aus dieser Arbeit Nutzen ziehen?

Drei Arbeiten zeigen, wie und wo man Supervision in der Realität Ukrainischer Unternehmen und Projekte sinnvoll einsetzen kann, und worauf man dabei achten muss.
- Valeriy Bessarab schrieb zu Erfahrungen bei der Einführung von Supervision und Coaching in einem klassischen ukrainischen Unternehmen,
- Olena Dobrodniak und Viktoria Sliusarenko berichteten über einen Integrativer (Psychodynamisch-systemische) Supervisionsansatz im Rahmen eines Veränderungsprojektes in der Verwaltung,
- Iryna Ivleva über die Anwendung von Supervision und Coaching in einem Programm zum Management von Stress in einem schnell wachsenden Unternehmen,
Zwei Arbeiten beschäftigten sich besonders mit dem Einsatz von Supervision und Coaching bei der Bewältigung der krisenhaften Situation in der Ostukraine seit 2015.
- Vilena Kit berichtete über die Erfahrung mit effektiven Coaching Tools, die die Wiedereingliederungen von Veteranen in den Arbeitsprozess unterstützen,
- Svitlana Muravska schrieb zur Problematik von Supervision in Gruppen von Freiwilligen mit Sekundärtrauma.
Zwei Arbeiten können als konkrete Unterstützung der Arbeit von Coaches und SupervisorInnen und als Beitrag zum Aufbau des Ukrainischen Supervisionsverbandes gesehen werden
- Victoria Korsun erstellte ein Handbuch von Techniken, die SupervisorInnen und Coaches anwenden können, um Selbstreflexion an zuleiten.
- Im ersten Teil der Arbeit entwickelte Olha Pashko basierend auf dem Kompetenzen Modell – ECVision– ein Qualitätsmanagementsystem für den ukrainischen Verband USSC (Mitglid der ANSE), im zweiten Teil lieferte Zvenyslava Kechur mit ihrem Beitrag zur Professionellen Ethik Unterstützung für die ethische Kommission.
Ich wünsche allen Graduierten
viel Glück und Erfolg für die Zukunft!
Originaltitel der Arbeiten:
Bessarab, Valeriy , The specificity of an Internal Coach’s work in Ukraine drawing on the example of one supervision in the profit organization
Dobrodniak ,Olena, Sliusarenko , Viktoria, Integrativer Supervisionsansatz im Rahmen der Organisationsentwicklung (Psychodynamisch-systemische Nachreflexion eines Auftrags in ukrainischen Realien)
Ivleva, Iryna , Wie kann der Supervisor den/die SupervisandIn bei der Selbstfürsorge unterstützen?
Kit, Vilena, Effective Coaching Tools to support war veterans in their adaption to (resuming) peaceful life in professional life (as illustrated by the analysis of demobilized servicemen of the irregular army during combat operations in the East of Ukraine, corpus of 2014-2018)
Korsun, Victoria, Techniques for developing reflection as the main tool for individual supervision and coaching
Muravska, Svitlana, Risks of supervision in a group of volunteers-psychologists with secondary trauma
Kechur Zvenyslava, Pashko, Olha Key Issues on applied Competency model and Ethic Code to maintain QM process in supervision\coaching fields
48.379433
31.165580