Schlagwort-Archive: Lehrsupervision

ISCI Intercultural Supervision and Coaching

Meine Kolleg*innen in Estland – Sigrid, Kaidi und Ester – haben mich eingeladen in ihrem neuen englischsprachigen Lehrgang als Lehrsupervisorin mitzuwirken. Danke für Euer Vertrauen!

Es gibt noch die Möglichkeit an dieser Ausbildung teilzunehmen.

Https://www.isci.ee/international-supervision-and-coaching-progeamme

Lehrsupervision – beim Wachsen zusehen dürfen

Wahrscheinlich findet in der Lehrsupervision das intensivste Lernen statt auf dem Weg dazu eine gute Supervisor*in zu werden. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich eine ganze Gruppe auf einen Prozess einlässt, der manchmal verunsichernd ist, alte Bilder und Gewohnheiten in Frage stellt und neue Perspektiven eröffnet. Da braucht es Vertrauen, Mut, Neugierde, Humor und ein hohes Maß an Professionalität. So hab ich das in Odesa erlebt und genossen.

Aber nicht nur in Odesa im im Seminarraum sondern auch in den anderen Gruppen, die derzeit via ZOOM stattfinden, in Österreich, Ukraine und Bulgarien. Dabei kommt als zusätzliches Ergebnis für die Teilnehmer*innen das Erlernen des Arbeitens mit Gruppen via ZOOM hinzu.

Ja und nach so einer Gruppe weiß ich wieder, warum ich meinen Beruf so liebe. Es ist toll, zu sehen wie sich Menschen weiter entwickeln.

Lehrsupervision ist ein wichtiger Pfeiler der Supervisionsausbildung. In Lehrsupervisionsgruppen oder auch in Einzelsupervision hat die Lernende die Möglichkeit zur Reflexion des eigenen Handelns und der eigenen Rolle als Supervisor*in.

Einen großen Raum nimmt die Fallsupervision, d.h. das Besprechen der Arbeit mit den eigenen Klient*innen, ein.

Die Lehrsupervisor*in ist eine erfahrene Supervisor*in, eine Expert*in für Supervision, die nicht nur den Reflexionsprozess anleitet, sondern auch manchmal lehrt.

Diversity und Kulturaspekte

Supervisionsgruppe für BeraterInnen, SupervisorInnen und Coaches

Ich lade Sie ein,  eigene Haltungen und Selbstverständlichkeiten zu reflektieren und Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung Ihrer KlientInnen auszuwählen.

  • Ausmaß: 5 Sitzungen a 4 Stunden (a 45 Minuten) im Jahr 2020.
  • Kosten: €45 (plus 20 % USt) pro Stunde
  • Maximale Gruppengröße: 7 Personen
  • Erstes Treffen: Dienstag 21. Jänner 2020, 17:30-21:00, um telefonische Voranmeldung unter +43 664 3906922 wird ersucht.
  • Ort: Hofgasse 4/10, 1050 Wien
    https://goo.gl/maps/QYDNEVkeoppiwyB2A

Warum dieser Schwerpunkt?

Es ist selten, dass eine Coachee oder SupervisandIn explizit mit der Anforderung kommt an Diversity und Kultur zu arbeiten. Kulturbrille

Aber SupervisorInnen stoßen häufig auf die Thematik, wenn sie mit den KlientInnen an Kooperation und Kommunikation, Führung und Motivation arbeiten.