Archiv der Kategorie: 2020

Gerade jetzt notwendig – Supervision und Coaching

Supervision und Coaching unterstützt die Menschen im medizinischen und sozialen Bereich, die Menschen, die unser System am Laufen halten, die Menschen, die ihre Arbeit ins Internet transferieren müssen – auch LehrerInnen, die Menschen, die wegen der Pandemie ihren Job verlieren oder ihr Unternehmen.

Holen Sie sich jetzt Unterstützung beim Reflektieren, Planen und Ändern. Das geht auch ganz einfach per Telefon oder im Internet.
alder.consult@gmail.com
+43 664 3906922

Räumliche Distanzierung bedeutet nicht soziale Distanzierung

So hat das gestern eine litauische Kollegin zusammengefasst.

Auf Einladung des Litauischen Supervisionsverbandes habe ich mit den KollegInnen zum Thema: Online Supervision gearbeitet. Sie haben es ausprobiert in der Rolle als Klientinnen und als Supervisorinnen und die TeilnehmerInnen haben erlebt, dass online Supervision funktioniert.

Es war schön zu sehen, dass wir weiterhin über Ländergrenzen hinweg zusammen arbeiten können.

Gerne biete ich diese Veranstaltung KollegInnen auch in anderen Ländern an. (Preis richtet sich nach den Stundenpreis für Gruppensupervision im jeweiligen Land)

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2495497080780610&id=1399186907078305

Diversity und Kulturaspekte

Supervisionsgruppe für BeraterInnen, SupervisorInnen und Coaches

Ich lade Sie ein,  eigene Haltungen und Selbstverständlichkeiten zu reflektieren und Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung Ihrer KlientInnen auszuwählen.

  • Ausmaß: 5 Sitzungen a 4 Stunden (a 45 Minuten) im Jahr 2020.
  • Kosten: €45 (plus 20 % USt) pro Stunde
  • Maximale Gruppengröße: 7 Personen
  • Erstes Treffen: Dienstag 21. Jänner 2020, 17:30-21:00, um telefonische Voranmeldung unter +43 664 3906922 wird ersucht.
  • Ort: Hofgasse 4/10, 1050 Wien
    https://goo.gl/maps/QYDNEVkeoppiwyB2A

Warum dieser Schwerpunkt?

Es ist selten, dass eine Coachee oder SupervisandIn explizit mit der Anforderung kommt an Diversity und Kultur zu arbeiten. Kulturbrille

Aber SupervisorInnen stoßen häufig auf die Thematik, wenn sie mit den KlientInnen an Kooperation und Kommunikation, Führung und Motivation arbeiten.