Bei diesen Seminar werde ich über den Einsatz von Rollenspielen im virtuellen Raum berichten.
Freue mich darauf, Sie da zu treffen.
Webinar: Kooperieren in digitalen Zeiten am 4.2.2021
Bei diesen Seminar werde ich über den Einsatz von Rollenspielen im virtuellen Raum berichten.
Freue mich darauf, Sie da zu treffen.
Webinar: Kooperieren in digitalen Zeiten am 4.2.2021
Der Modul ist diesmal wegen Corona im Internet abgehalten worden.
Wir arbeiteten an den Grundlagen von Organisationen in einem gemischten Setting von Kleingruppen im realen und virtuellen Raum.
Danke der flexiblen Gruppe, die Selbstorganisation vorgelebt hat, den tollen Co-TrainerInnen und der großartigen Übersetzerin.
Das hat viel besser geklappt als ich es in meinen kühnsten Träumen zu hoffen gewagt hätte.
Das Settig gab zusätzlich Raum für Reflexion.
Die Veränderung unsere beruflichen Umwelt geht mit hoher Geschwindigkeit voran.
Die Digitalisierung wird auch die Arbeit in hochqualifizierten Berufen wesentlich verändern. Ärzte, Juristen, Manager, Architekten und viel andere erfahren das bereits heute. Aufgaben können von Programmen und Maschinen übernommen werden aber der Kern der Profession, die Werte und Ziele bleiben die Verantwortung von Menschen.
Reflexion, Anpassung und Weiterentwicklung sind wichtige Aufgaben aller professionellen Vereinigungen.
Als Supervisorin und Coach unterstütze ich Menschen und Organisationen dabei, Veränderungen zu reflektieren, Rollenbilder weiter zu entwickeln und das alles im Alltag zum Leben zu erwecken.
Zusammen mit dem Institut für die Psychologie der Gruppen.
Diesmal Lösungsfokussierung und Abschluss des Prozesses.
Und ganz besonders ethische Überlegungen im Zusammenhang mit der flüchtigen Moderne. (Bauman)
Zuerst Kiyv in Kooperation mit der Mohyla Akademie:
Lehrsupervisionen und das 3. Seminar Systemisches Coaching
Eine beeindruckende Gruppe schließt die erste Stufe der Ausbildung ab.
Dann in L’viv – hier haben die Ukrainischen KollegInnen ein Seminar zum Thema Trauma organisiert.
Auch hier wächst der Kreis der Unterstützer. Danke an das Gesundheitszentrum Дитячий Центр Здоров’я ім. Анни Мазуренко, das uns den Raum zur Verfügung gestellt hat. Der Vertreter der amerikanischen Sponsoren Prof James Portwood, Ph.D. ist hier mit auf dem Foto ebenso wie der Leiter des Zentrums.
Und jetzt nochmals zwei Tage Lehrsupervision.
Die letzten Seminare der ersten ukrainischen Ausbildungsgruppe für Supervision und Coaching fanden vom 16.-25. April 2018 in Lviv/Lemberg statt. Allen Teilnehmenden Gratulation zum Durchhaltevermögen und zur Begeisterung beim Lernen und Lehren.
Professor Joachim Sauer aus Salzburg- Methoden unter spezieller Berücksichtigung der Dynamiken in der (Organisations-) Supervision
Vielen herzlichen Dank dem Lemberger Büro des OeAD für die Unterstützung der Veranstaltung durch Übernahme der Reisekosten für Prof. Sauer & Elisabeth Alder
PhDr. Vratislav Strnad aus Prag – Methodenseminar zum narrativen Ansatz
Elisabeth Alder aus Wien – Arbeit als interner Coach/Supervisor und Abgrenzung und Kooperation mit anderen Formaten
Per Wolfrum Diplom-Psychologe aus Berlin – stand für Einzelsupervisionen zur Verfügung. www.supervision-fortbildung.net
Zweiter Modul in wunderschöner Umgebung der Mohyla Akademie.
Eine große Gruppe arbeitete gemeinsam an Themen wie Organisation und Lösungsorientiertem Coaching. Die TeilnehmerInnen bearbeiteten ihre eigenen Fälle. Der beste Weg um zu lernen.
Als Nachtrag ein Beitrag im ORF zu unserem Kooperationspartner an der Mohyla Universität Sergej Bogdanow
Sergej Bogdanow hat an der Universität Wien Medizin studiert und leitet das Zentrum für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung der Universität Kiew-Mohyla-Akademie
http://orf.at/m/stories/2424616/2424617/
Arbeit zum Thema Supervision in Organisationen in Sofia
Eine sehr interessante Veranstaltung mit einer großen, interessierten Gruppe.
A happy New Year! Ein gutes Neues Jahr!
щасливий новий рік! šťastný nový rok!
երջանիկ նոր տարի!
გილოცავ ახალ წელს!
mutlu bir yeni yıl!
un feliz año nuevo!